Kategorien
Allgemein

Tempo 30 will Weile haben

Liebe Mitglieder der IG Rychenbergstrasse Am 15. Juni 2020 konnten wir über den erfolgreichen Rekurs des VCS berichten, der die Grundlage zur Einführung von Tempo 30 auf der gesamten Rychenbergstrasse bildete(Webseiten-Eintrag T30).  Heute, mehr als drei Jahre später, sind nun die letzten Einsprachen gegen die neue Verkehrsanordnung abgewiesen worden, sodass diese rechtskräftig ist und voraussichtlich im Frühling […]

Kategorien
Allgemein

Petition Bushaltestelle Haldengut

Liebe Mitglieder der IG Rychenbergstrasse Unser Vorstand hat entschieden, zusammen mit dem Quartierverein Äusseres Lind dem Stadtrat von Winterthur eine Petition einzureichen mit der Forderung, an den Bus-Haltestellen Haldengut der Linie 10 so rasch wie möglich ein Bushäuschen, resp. ein Regendach zu installieren.Die Petition soll von möglichst vielen Unterschriften begleitet werden, von Leuten, welche dieses […]

Kategorien
Allgemein

Vorstandsmitglied gesucht

Unsere langjährige Vorstandskollegin Sonja Jacobi möchte ihr Amt als Kassierin abgeben, spätestens auf die Generalversammlung 2025. Deshalb suchen wir eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Die Tätigkeit umfasst die Betreuung der Datenbank der gut hundert Mitglieder sowie das Führen der Buchhaltung mit rund 150 Buchungen pro Jahr. Hinzu kommen einige weitere administrative Arbeiten wie der Versand […]

Kategorien
Allgemein

Vollsperrung Rychenbergstrasse für Deckbelagseinbau

Anfang Juli 2023 soll als Abschlussarbeit der Deckbelag in der Rychenbergstrasse (Abschnitt Kreisel Haldengut bis Kantonsschule Lee) eingebaut werden. Der Einbau des Deckbelages erfolgt unter einer Vollsperrung für den Verkehr (ähnlich der Stadthausstrasse, im vergangenem Wochenende). Die Vollsperrung inkl. Ersatzdatum ist wie folgt vorgesehen: Die offizielle Anwohnerinfo (Baustellen-INFO) und Publikation auf der städtischen Homepage erfolgt […]

Kategorien
Allgemein

GV 2023

Liebe Mitglieder der IG-Rychenbergstrasse Die nächste GV findet am Dienstag, dem 11. April um 19:30 Uhr im Singsaal des Schulhauses Rychenberg (Eingang Talackerstrasse 17) statt. Im Anschluss an die GV liest der Wissenschaftsjournalist Beat Glogger aus seinem Buch «Kurli Einstein und sein Konrad» vor. Darin hat er Winterthurer Strassennamen zu einer witzigen Zeitreise verarbeitet. Nach […]

Kategorien
Allgemein

Es ist eng auf der Rychi

An der letzten GV haben wir über die Arbeitsgruppe informiert, welche sich aus Mitgliedern des Quartiervereins Äusseres Lind und der IG Rychenbergstrasse zusammensetzt. Diese Arbeitsgruppe hat über die letzten 10 Monate Möglichkeiten erarbeitet und diskutiert, welche die Verkehrssituation und die Verkehrssicherheit auf der Rychenbergstrasse im Abschnitt Haldengut bis Lindspitz verbessern könnten. Nun sind wir so […]

Kategorien
Allgemein

Erste Erfahrungen Verkehrszähler

Seit Ende August 2021 erheben wir im östlichen Drittel der Rychenbergstrasse Geschwindigkeit und Fahrzeugtypen in beiden Fahrtrichtungen. Die Detailauswertungen sind zwar noch am Laufen, aber wir können bereits jetzt feststellen, dass rund 40% der Fahrzeuge das Tempolimit von 30 km/h überschreiten. Der für die Beurteilung von Strassen verwendeteNormwert v85 liegt ebenfalls deutlich über dem Maximalwert […]

Kategorien
Allgemein

Herbstveranstaltung abgesagt

Da sich für die Herbstveranstaltung nur sehr wenige Interessierte angemeldet haben, müssen wir den Vortrag mit anschliessendem Apéro leider absagen.

Kategorien
Allgemein

GV 2021

Liebe Mitglieder der IG Rychenbergstrasse Am 29. März haben wir Ihnen die Unterlagen für die Mitgliederversammlung 2021 zugestellt. Wir bedauern sehr, dass wir die GV dieses Jahr in schriftlicher Form durchführen mussten. Inzwischen haben wir 33 Abstimmungsbögen ausgefüllt zurückerhalten. Herzlichen Dank an alle, welche sich die Zeit genommen haben. Wie Sie im Protokoll sehen, wurden […]

Kategorien
Allgemein

Verkehrszähler

Geplante Anschaffung eines Verkehrszählers Das Projekt des Verkehrszählers beschäftigt die IG Rychenbergstrasse  seitlängerem. Ursprünglich war geplant, mit einem Radarmesser  «MarkeEigenbau» ein günstiges Gerät, allenfalls für mehrere Standorte zu bauen.Die Genauigkeit der damals verfügbaren Radarpanels war aber nicht präzisgenug und  die Anforderungen für Reichweite und den Schutz vorWitterungseinflüssen liessen sich nicht vereinen.Die oft gesehenen Radartafeln verstossen, […]