Anhand einer durchschnittlichen Woche (18.-26.09.2021) zeigen wir hier auf, welche Eckwerte sich aus unseren Verkehrszählung ablesen lassen.
Zusammenfassung
Anteil Fahrzeuge über 30 km/h in Richtung Haldengut: 32%
Anteil Fahrzeuge über 30 km/h in Richtung Stadlerstrasse: 45%
v85 Wert in Richtung Haldengut: 33 km/h
v85 Wert in Richtung Stadlerstrasse: 36 km/h
Maximal gemessene Geschwindigkeit (Richtung Stadlerstrasse): 96 km/h
Maximale Anzahl Fahrzeuge pro Wochentag (beide Richtungen): 4095
Maximale Anzahl Fahrzeuge pro Stunde (beide Richtungen): 360
Geschwindigkeitsübertretungen
Die beschriebenen Messdaten entstanden an einer Stelle mit Gefälle. Es war deshalb zu erwarten, das abwärtsfahrende Fahrzeuge eher zu Geschwindigkeitsüberschreitungen neigen würden. Mit einem Anteil von 45 % liegt dieser Wert aber sehr hoch.
Es überraschte uns zudem, dass auch bei ansteigender Strasse rund 32% der Fahrzeuge mit Geschwindigkeiten über den erlaubten 30 km/h unterwegs waren.
In dieser Woche wurde zudem eine Maximalgeschwindigkeit von 96 km/h gemessen werden. Es wäre hier allerdings möglich, dass es sich um ein Blaulichtfahrzeug handelte.

v85-Wert
Aus den vielen Geschwindigkeitsübertretungen resultiert ein deutlich zu hoher v85-Wert (Definition v85) für beide Richtungen. Dieser Wert ist definiert durch die Geschwindigkeit die von den langsamsten 85 % der Fahrzeuge nicht überschritten wird. Er sollte für eine Tempo 30-Zone bei maximal 30 km/h liegen.
Bei Verkehrsplanern gilt ein v85-Wert der um 5 km/h zu hoch liegt, als roter Bereich mit dringendem Handlungsbedarf.

Fahrzeugmenge
An einem durchschnittlichen Werktag liegt die Menge der Fahrten(beide Richtungen) bei rund 3650, am Wochenende zwischen 3500 (Samstag) und 2500 (Sonntag). Rund 80% der Bewegungen werden durch Personenwagen verursacht.
